GEMEINSAMES SINGEN AM EUROPATAG IN EISENACH

Die Stadt Eisenach beteiligt sich am Europatag der Europäischen Union, der unter dem Motto „In Vielfalt geeint“ begangen wird. Am Freitag, 9. Mai, um 12.30 Uhr werden Oberbürgermeister Christoph Ihling und Bürgermeister Steffen Liebendörfer vor dem Eisenacher Rathaus die Europaflagge hissen. 

 

Erinnert wird dabei an den französischen Außenminister Robert Schuman, dessen Vorschlag zur Bildung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl das Vorbild für die spätere Europäische Union gewesen ist. Die so genannte Schuman-Erklärung wird in diesem Jahr 75 Jahre alt und gilt als Wiege eines geeinten Europas. Damals gingen die beteiligten Länder Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg davon aus, dass ein Zusammenschluss ihrer wirtschaftlichen Interessen eine Erhöhung des Lebensstandards zur Folge haben wird.

 

Musik-Flashmob auf dem Markt

Nach dem Hissen der Europaflagge sind Menschen jeden Alters zu einem Musik-Flashmob auf den Markt eingeladen. Das ist eine kurze Veranstaltung, bei der gemeinsam die Ode an die Freude aus dem letzten Satz der neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven gesungen wird. Es handelt sich um die Europahymne und eines der offiziellen Symbole der Europäischen Union.  Bei der Aktion sind Chöre aus der Ukraine, von der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis und vom Ernst-Abbe-Gymnasium dabei. Insbesondere Schulen sind angesprochen, sich an dem gemeinsamen öffentlichen Singen zu beteiligen. Wer möchte, kann auch Instrumente mitbringen, um die Sängerinnen und Sänger zu begleiten.

 

Außerdem sendet das Wartburgradio am 9. Mai um 9 und 13 Uhr zweimal eine Europastunde mit Interviews und Songs der offiziellen Europaplayliste.