
Aktuelles
OFFENE BÜHNE ZUM MUSIKSCHULJUBILÄUM
Dass an der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ nicht nur klassische Musik gemacht wird, beweist die zweite Veranstaltung im Rahmen ihres 70-jährigen Jubiläums:
Am Samstag, 3. Juni, spielen ab 17 Uhr in der Alten Mälzerei, Palmental 1, Solisten und Ensembles ein vielfältiges Programm mit Titeln aus Jazz, Pop, Rock und Volksmusik.
Mit dabei sind unter anderem das Jazz-Duo Lucas Schindler (Klavier) und Peter Steinig (Schlagzeug), das Saxophon-Duo Alexej Pfeiffer und Zoe Wehr, das Jazzensemble unter der Leitung von Stanley Blume und das Gitarrenensemble unter der Leitung von Beate Stübing. Zu den jungen Solisten gehören Luca Richter (Gesang/Gitarre), Jari Leipold-Beck (Schlagzeug) und Silvo Slotosch am Piano.
Ein besonderes Geburtstagsständchen bringt ein Orchester, bestehend aus 25 erwachsenen (teils ehemaligen) Schülern*innen. Die Leitung dieses, speziell für das Jubiläum gegründeten Ensembles, übernimmt Stefan Kling.
Für stimmungsvolle Blasmusik sorgt die Kapelle „Blecherovka“. Spontane Beiträge sind willkommen.
Ein Imbiss und Getränke stehen bereit.
Eintrittskarten für 10 Euro sind ab sofort im Vorverkauf im Sekretariat der Musikschule, Kurstraße 1, und an der Tageskasse zu erhalten.
KONZERT DER JÜNGSTEN
Ein kleines Jubiläum begingen die städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ und das Bachhaus Eisenach am vergangenen Wochenende: Seit 20 Jahren findet regelmäßig das „Konzert der Jüngsten“ statt. Musikschüler*innen zwischen 6 und 12 Jahren treten zum Kinderkonzert im Musiksaal des Museums auf.
In diesem Jahr waren es 15 junge Musiker*innen, die ein vielseitiges Programm präsentierten. Dazu gehören phantasievolle Stücke wie „Die kleine Elfe“ auf der Mandoline, „Vogel im Abendwind“ auf der Blockflöte und die „Hexennacht“ auf dem Akkordeon. Auch Kinderlieder und erste Konzertstücke waren zu hören. Jüngste Teilnehmerin war die 7jährige Anna Glöckner. Sie spielte ebenso wie Michel Schülken und Frieda Jacob (alle Klavier) Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm „Jugend musiziert“. Johannes Schwachheim und Lara Schindler (Violoncello), Antonia Pfeiffer und Charlotte Berndt (Blockflöte), Melanie Thiermann (Mandoline), Alwin Wildner und Caroline Dusch (Gitarre), Myroslav Glushyk (Violine), Theo Schönfeld (Trompete) und Leni Huke (Querflöte) spielten mit Begleitung von Lehrerkräften, Hannah-Selma Bopp und der neunjährige Levi Frederick Schindler (Akkordeon) traten als Solisten auf.
Im ausverkauften Bachhaus bekamen alle den verdienten Applaus für ihre schöne Musik.
BAROCK-WORKSHOP IN DER MUSIKSCHULE „JOHANN SEBASTIAN BACH“

Unter Leitung der Dozentin Susanne Herre (Erfurt) fand am Samstag, den 25.02.2023 ein Barock-Workshop im Saal der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ statt.
In diesem Workshop spielten wir einzelne Sätze aus der Don-Quichotte-Suite von Georg Philipp Telemann, welche von Marlo Strauß für Zupfinstrumente arrangiert wurde. Zum gemeinsamen Musizieren im Workshop sind auch die Schüler*innen für Blockflöte und Cembalo/Klavier eingeladen worden.
21 Musikschüler*innen unterschiedlicher Altersgruppen nahmen an dem Workshop teil. Neben der Ensembleleitung spielte die Dozentin die Mandoline. Außerdem präsentierte Susanne Herre auch die Instrumente aus der Barockzeit wie Theorbe und die Viola da Gamba, eine Art Cello. Wir spielten auf der Gitarre zusammen mit drei anderen Gitarrenschüler*innen die Mandola Stimme. Im Vorfeld auf den Workshop haben wir im Unterricht unsere Stimmen schon einstudiert, die an manchen Stellen nicht unbedingt einfach waren.
Für uns war das Zusammenspiel mit so vielen Instrumenten und Stimmen eine ganz neue und besondere Erfahrung, da man an einem ganz neuen Klangbild mitwirkt, welches man alleine auf seinem Instrument gar nicht erzeugen kann.
Zwischen den einzelnen Stücken und unseren Pausen wurden uns auch einige interessante Fakten und geschichtliche Hintergründe zur Barockmusik und Telemann vorgetragen. Besonders begeisterte uns der wohlklingende und angenehme Klang der Viola da Gamba unserer Workshop-Leiterin. Zum Ende des Workshops spielten wir ein kleines Konzert, in dem wir die am Tag erarbeiteten Stücke aufführten.
Nach ein paar abschließenden Worten war die Veranstaltung dann gegen 16 Uhr zu Ende.
Uns persönlich hat das Zusammenspielen im Ensemble viel Freude bereitet und wir konnten tolle musikalische Erfahrungen aus dem Workshop mitnehmen.
Ein Bericht von Heinrich Schenke
und Lilly Wetterau
GLÄNZENDE ERFOLGE FÜR MUSIKSCHÜLER*INNEN BEIM REGIONALWETTBEWERB „JUGEND MUSIZIERT“
Zehn Schüler*innen der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ haben am diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und am vergangenen Wochenende in Arnstadt und Ilmenau ihre anspruchsvolle Programme dem Publikum und einer Fachjury vorgetragen.
Der Wettbewerb findet jährlich in sieben Altersgruppen statt und entwickelt sich vom Regional- über den Landes- zum Bundeswettbewerb.
Das Ergebnis beeindruckt: Alle Teilnehmenden haben sich einen 1. Preis und somit mindestens 21 von maximal 25 Punkten erspielt. Für ein Saxophon-Duo und ein Blockflöten-Duo geht der Wettbewerb auf Landesebene am 18. März 2023 in Greiz in die 2. Runde.
Ergebnisse
Anna Glöckner | Altersgruppe IA | Klavier solo | 21 Punkte | 1. Preis |
Frieda Jacob | Altersgruppe IB | Klavier solo | 24 Punkte | 1. Preis |
Michel Schülken | Altersgruppe IB | Klavier solo | 23 Punkte | 1. Preis |
Jari Leipold-Beck | Altersgruppe II | Drum-Set (Pop) | 22 Punkte | 1. Preis |
Alexej Pfeiffer | Altersgruppe IV | Saxophon (Duo) | 24 Punkte | 1. Preis |
Zoe Wehr | Altersgruppe IV | Saxophon (Duo) | 24 Punkte | 1. Preis |
Johanna Bienert | Altersgruppe IV | Querflöte (Duo) | 21 Punkte | 1. Preis |
Antonia Voigtländer | Altersgruppe IV | Blockflöte (Duo) | 24 Punkte | 1. Preis |
Magdalena Kiewert | AG IV | Blockflöte (Duo) | 24 Punkte | 1. Preis |
Neues Jazzensemble
Neues Jazzensemble
Ein neues Jazzensemble formiert sich unter Leitung von Stanley Blume und bietet jungen Musikern und Musikerinnen die Gelegenheit, Basics der Jazzmusik kennenzulernen und auszuprobieren.
Wer sich für Jazz, Blues und Pop interessiert, über Kenntnisse von Dur- und Molltonarten und ein gutes Gehör verfügt sowie Mut zum Improvisieren mitbringt, kann sich mit seinem Instrument oder seiner Stimme der neuen Band anschließen.
Für alle Angebote sind Voranmeldungen und weitere Informationen unter der Telefonnummer 03691/670 660 oder per E-Mail möglich.
So erreichen Sie uns
Musikschule
"Johann Sebastian Bach"
Kurstraße 1
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen
Telefon: 03691 670-660
Fax: 03691 670-669
E-Mail
Montag: | 13.30-16.30 Uhr |
Dienstag: | 13.30-18 Uhr |
Mittwoch: | 13.30-16.30 Uhr |
Donnerstag: | 13.30-18 Uhr |
Freitag: | 9-12 und 13.30-16 Uhr |