
Beirat für integrierte Sozialplanung und Stadtentwicklung
Im Mai 2021 kam erstmals der Beirat für integrierte Sozialplanung und Stadtentwicklung zusammen. Zielsetzung des Beirats ist es, Eisenach als Sozialraum sowie als Stadtraum zu fördern. Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben folgt der Beirat dem Leitbild der integrierten Planung: Planungsprozesse werden ganzheitlich gedacht und gestaltet. Bereits die Ausgestaltung des Beirats selbst – mit einem Aufgabenspektrum an der Schnittstelle zwischen Sozialplanung und räumlicher Planung – berücksichtigt das Prinzip der integrierten Planung.
Der Beirat ist interdisziplinär besetzt und besteht aus einem Kreis von Menschen mit einem besonderen Interesse und einem hohen Anspruch an eine nachhaltige und integrierende Entwicklung der Stadt Eisenach. Dementsprechend setzt sich der Beirat aus der Oberbürgermeisterin und zwölf stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. Diese sind: der Vorsitzende des Seniorenbeirates, der stellvertretende Beauftragte für Menschen mit Behinderung, eine Vertreterin des Stadtjugendringes sowie ein Vertreter des Ausländerbeirates, ein Vertreter des Jobcenters, die Architekten- und Stadtplanerschaft der Stadt Eisenach, einem Vertreter der LIGA in Eisenach, dem Leiter der Regionalen Planungsstelle Südwestthüringen, einem Vertreter der TAG Wohnen & Service GmbH, der Leiterin des Instituts für Stadtforschung von der Fachhochschule Erfurt und zwei Eisenacher Bürgern. Aus der Eisenacher Stadtverwaltung stehen dem Beirat sechs Mitglieder beratend zur Seite.
Hier geht es zur Satzung des Beirates...
So erreichen Sie uns
Stabsstelle Soziale Stadt
Global Nachhaltige Kommune
Maria Wagner
Goldschmiedenstraße 1
99867 Eisenach
auf Google Maps anzeigen
Telefon: 03691 670-402
Fax: 03691 670-940
E-Mail
Montag: | 9-12 Uhr |
Dienstag: | 9-12 Uhr |
Mittwoch: | 9-12 Uhr |
Donnerstag: | 9-12 und 14-16 Uhr |
Freitag: | 9-12 Uhr |
sowie nach | Vereinbarung |